Kunsttherapie

Du trägst klare, leuchtende Farbe auf ein weisses Papier. Du beobachtest, was entsteht und gehst dem nach, was sich zeigen will. In deinem eigenen Tempo. In deinem eigenen Rhythmus.

Malen schafft emotionale Ordnung, klärt und entlastet. Malen fördert die Wahr­­nehmung. Malen stärkt das Selbst­vertrauen und die Konzen­tration. Malen hilft, ruhig und zufrieden zu werden.

Die Maltherapie ist heilsam für Körper, Geist und Seele. Sie unterstützt Entwicklungs-, Veränderungs- und Heilungsprozesse. Sie erweitert die eigene Fähigkeit zu handeln, stärkt das Selbstvertrauen und fördert die Lebensfreude.

· Ängsten, Blockaden

· Erschöpfungszuständen

· Schlaflosigkeit

· Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen

· der Stärkung des Selbstwertgefühls

· Impulsivität, Förderung der Selbstkontrolle

· emotionalen und sozialen Entwicklungsverzögerungen

· familiären Belastungssituationen wie Sucht, Scheidung, Erkrankung oder Tod einer nahestehender Person

· Ablösungsprozessen

· Persönlicher Weiterentwicklung

Unser Gehirn ist plastisch, d.h. es ist form- und veränderbar. Das macht sich die Maltherapie zu Nutze.

In Krisen und bei Krankheit sind einzelne Erinne­rungen oft «überaktiv». Sie belasten und blockieren das Denken und Handeln.

Während des Mal­prozesses wird sichtbar gemacht, was im Innern bewegt. Was erlebt, empfunden und gefühlt wird. Alles, was im Mal­prozess sichtbar wird, was wir benennen und beschreiben können, wird begreifbar.

Im Prozess des Sichtbar­machens liegt die Möglichkeit, neue Lösungen, Freiräume, Perspek­tiven, Denk- und Handlungs­­weisen zu erkennen und gestaltend zu bearbeiten.

Auf diese Weise beeinflusst die Maltherapie das Gehirn positiv. Blockaden werden gelöst, Ver­änderung und Heilung werden möglich.

In der Kunsttherapie geht es nicht darum, Kunst­werke zu erschaffen, sondern Prozesse in Gang zu setzen. Deshalb eignet sich das Malen auch für Menschen, die noch keinen Kontakt zur Kunst hatten. 

Was im Atelier gemalt und besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht.

Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können sich jederzeit für eine Maltherapie im Einzelsetting oder in der Gruppe anmelden.

Gruppe: 
Erwachsene
Mittwoch 09:00 – 11:30 Fr.  
75.-
Mittwoch 19:00 – 21:30Fr.  
75.-
Gruppe:
Kinder  
Mittwoch 14:00 – 15:15 Fr.  
30.-
Einzelsetting nach
Absprache
90 minFr.
120.-

Finanzieller Engpass?

Reicht das Geld gerade nicht für alles? Du möchtest dich jedoch jetzt auf einen Malprozess einlassen? Dann kontaktiere mich und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Konditionen

Abmeldungen
Bereits vereinbarte Termine können bis 24 Stunden vorher abgesagt werden. Danach wird der Termin verrechnet.

Bei freien Plätzen kann das Malen in einer anderen Gruppe nachgeholt werden. Im Einzelsetting wird nach Möglichkeit ein neuer Termin vereinbart.

Margrith Blättler
Maltherapeutin IHK 
Pflegefachfrau HF
Primarlehrerin

Kunsttherapie Blättler  
Badenerstrasse 769       
8048 Zürich